Top-aktuell:
Sie haben noch PCs mit Windows-7. Was tun?
Vor
allem: Ruhe bewahren! Es besteht überhaupt kein Grund zur Panik oder
zu überstürzten Reaktionen!
Windows-7-PCs
sind aktuell nicht mehr oder weniger gefährdet als vor einer Woche
oder einem Monat.
Da das Betriebssystem Windows-7 seit ca. 10 Jahren im Einsatz ist, darf
man davon ausgehen, dass die allermeisten Sicherheitslücken darin
inzwischen gefunden und beseitigt wurden. Es kann zwar durchaus sein,
dass es noch solche Lücken gibt, das bedeutet aber nicht, dass diese
auch wirklich ausgenutzt wird und ihr PC Schaden nimmt.
Dennoch
ist ist sinnvoll, mit der Zeit zu gehen und mit einem aktuellen Betriebssystem
zu arbeiten.
Windows-10 ist inzwischen ausgereift und ohne großen Umstellungsaufwand
für Sie als Anwender nutzbar.
Wenn
Sie nun auf Windows-10 umsteigen möchten gibt es 2 Möglichkeiten:
-
Sie lassen Ihren derzeitigen PC auf Windows-10 updaten
- oder
Sie kaufen einen neuen PC, der dann standardmäßig mit Windows-10
ausgestattet ist
Für
die erste Variante, also das Update des vorhandenen PCs, gibt es durchaus
etliche gute Gründe:
- Neue
PCs sind heute, was die Kernkomponente, den Prozessor, angeht, ähnlich
ausgestattet wie PCs vor 5 oder 6 Jahren. Ausnahmen hiervon gelten nur
für besonders leistungsstarke PCs im CAD- oder Spiele-Bereich.
Ihr PC ist also unter Umständen technisch durchaus noch auf einem
aktuellen Stand.
Wichtiger Hinweis. es gibt PCs, insbesondere Laptops, die nicht für
Windows-10 geeignet sind. Kommt nicht häufig vor, kann aber sein.
- Bei
einem Update bleiben alle Programme, Einstellungen und Daten vollständig
und unverändert erhalten, ohne dass irgend etwas neu installiert
oder eingerichtet werden muss. Das ist immer dann interessant, wenn
Sie viele Programme, Mailkonten, individuelle Einstellungen auf Ihrem
PC nutzen.
Wichtiger Hinweis: in seltenen Fällen kann es sein, dass bestimmte
Programme nicht ohne weiteres unter Windows-10 laufen. Wenn Sie also
irgendwelche Spezial-Software verwenden sollte dies vorher abgeklärt
werden.
- Die
Erfahrung zeigt, dass es in modernen PCs nur eine Komponente gibt, die
eine begrenzte Lebenserwartung hat, und zwar die Festplatte. Hier muss
man nach ca. 5 Jahren damit rechnen, dass diese irgendwann ausfällt.
Alle anderen Komponenten zeigen zumindest keine Verschleiß-Erscheinungen.
Das heißt nicht, dass diese nicht irgendwann kaputt gehen, aber
das kann bei neuen PCs auch passieren, z.B. durch äußere
Einflüsse.
Daher schlage ich meinen Kunden gerne vor, die vorhandene Festplatte
durch eine moderne und sehr schnelle SSD-Festplatte zu ersetzen.
Auf diese wird dann das gesamte System 1 zu 1 kopiert, so dass es komplett
erhalten bleibt.
Anschließend wird das System auf Windows-10 upgedatet.
Vorteile:
- das
wesentliche Verschleißteil (Festplatte) ist erneuert.
- der
PC arbeitet durch die schnellere Festplatte erheblich schneller
- Sie
haben ein aktuelles Betriebssystem ohne den Aufwand und Ärger
mit einer kompletten Neuinstallation.
- Die
Kosten und der Aufwand für diese Art der Modernisierung sind erheblich
niedriger als bei einem neuen PC. Für Material (Festplatte statt
Komplett-PC) und Aufwand (kopieren und updaten statt komplett neu einrichten)
machen die Kosten ca. 1/3 gegenüber einem neuen PC aus.
Wenn
Sie in der Situation sind, dass Sie noch einen PC mit Windows-7 betreiben,
rufen Sie mich doch einfach mal an, oder schreiben Sie mir. Ich berate
Sie gerne:
Telefon:
0170 9005519
E-Mail:
info@grote-edv.de
|